Veröffentlichungen
Rückstellungserfordernisse beim neuen Nachhaltigkeitsbericht |
||||
Gewinne und Verluste aus Personengesellschaften in der Handelsbilanz
|
||||
Die Zukunft der umsatzsteuerlichen Organschaft in Deutschland –
|
||||
Nichtfinanzielle Indikatoren im CSR-Bericht – ein Vorschlag zu
|
in:
|
Der Betrieb 2021, Heft 7, S. 293 – 296 |
Steuerermäßigung für Leistungen i.S.d. § 35a Abs. 3 EStG
in der Werkstatt des Handwerkers: Berücksichtigung zivilrechtlicher Aspekte
in:
|
DStR 2020, S. 325 – 328 |
Asphaltierungskosten für eine Gemeindestraße: Handwerkerleistungen
iSd § 35a EStG aufgrund einer grundstücksbezogenen Abrechnung?!
in:
|
DStR 32/2019, S. 1677 – 1679 |
40 Jahre Arbeitskreis „Steuern und Revision“
Pressemitteilung vom 21. Juni 2019 | |
Der Text steht hier zum Download bereit. |
A Never-Ending Story: Der Begriff des(selben) Geschäftsbetriebs
im Sinne des § 8d KStG
in:
|
DStR 46/2017, S. 2457 – 2463 |
Inflationsvorsorge im Unternehmen – eine anspruchsvolle Controlling-Aufgabe
in:
|
Controlling 7/2016, S. 430-436 |
BWA warnt: Inflationsgefahr größer als Deflationsgefahr!
|
|||||||
Bewertungsdschungel bei selbst geschaffenen Patenten
|
|||||||
Ansatzpflicht für Rückstellungen künftiger Prüfungskosten |
|||||||
|
|||||||
Die Effizienzprüfung des Aufsichtsrats |
|||||||
Grundlagen – Indikatoren – Checklisten | |||||||
Stuttgart 2011 | |||||||
ISBN 978-3-415-04546-0 | |||||||
Bilanzierung von Kreditbearbeitungsgebühren |
|||||||
zugleich Anmerkung zum Urteil des BFH v. 22.06.2011, I R 7/10 | |||||||
in:
|
DStR 46/2011, S.2211-2213 | ||||||
Fair-Value-Bewertung von Finanzinstrumenten – weder stetig noch transparent! |
|||||||
in:
|
DStR 51-52/2008, S. 2509-2510 | ||||||
Abkehr vom Gläubigerschutz im BilMoG – nur einjährige Ausschüttungssperre! |
|||||||
in:
|
DStR 27/2008, S. 1299-1300 | ||||||
Effizienz der Aufsichtsratsarbeit |
|||||||
in:
|
Der Aufsichtsrat, Heft 06/2006 | ||||||
Maßgeblichkeit im Wandel der Rechnungslegung |
|||||||
Die Maßgeblichkeit im System internationaler Steuerbemessungsgrundlagen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen | |||||||
in:
|
DStR, Heft 30/2004 | ||||||
Die gesamte Ausarbeitung steht hier zum Download bereit. | |||||||
Gesetzeskonforme Definition des Rechnungsabgrenzungspostens:Eine Analyse vor dem Hintergrund des true and fair view |
|||||||
in:
|
Deutsches Steuerrecht DStR 51-52/1999, S. 2135 – 2145 | ||||||
Grundlegende Aspekte zur verdeckten Gewinnausschüttung |
|||||||
in: | Deutsches Steuerrecht (DStR 15/1997) v. 11.4.1997, S. 562 – 565 | ||||||
Bilanzierungsfragen bei Urlaubsrückständen im Baugewerbe |
|||||||
in: | Deutsches Steuerrecht (DStR 18/93) v. 7.5.1993, S. 661 – 665 | ||||||
Privatisierung: Marktnischen entdecken |
|||||||
in: | Der Volks- und Betriebswirt (VuB), Heft 5/1991, S. 36 – 37 | ||||||
Abschreibungen im Rahmen vernünftiger kaufmännischer Beurteilung (§ 253 Abs. 4 HGB) |
|||||||
in: | Betriebs-Berater (BB) v. 20.11.1989, S. 2220 – 2223 | ||||||
Allgemeine Anforderungen an die akademische Ausbildung der Wirtschaftswissenschaftler |
|||||||
in: | Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Heft 7, Juli 1983, S. 377 – 378 | ||||||
Vergleich der Steuerarten in der Europäischen Gemeinschaft |
|||||||
in: | Der Volks- und Betriebswirt (VuB), Heft 9/1981, S. 22 – 23 |
||||||
Die Entwicklung der steuerlichen Betriebsprüfung 1969 – 1979 |
|||||||
in: | Der Volks- und Betriebswirt (VuB), Heft 12/1980, S. 30 |
||||||
Abschaffung unbedeutender Steuerarten |
|||||||
in: | Der Volks- und Betriebswirt (VuB), Heft 1/1980, S. 26 |